Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel

Aus NeusiedlerseeWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel wurde im Jahr 1993 gegründet und schließt an den bereits zwei Jahre zuvor gegründeten Fertö-Hanság Nemzeti Park auf der ungarischen Seite des Neusiedler Sees an. Der Nationalpark ist damit der erste grenzüberschreitende Nationalpark Österreichs. Zusätzlich ist es das erste von der IUCN anerkannte Schutzgebiet der Alpenrepublik.

Gebiet

Die sieben Gemeinden Andau, Apetlon, Illmitz, Neusiedl am See, Podersdorf, Tadten und Weiden am See haben einen Anteil von 90km² am 300km² großen Nationalpark. Dabei wurden die Flächen nicht gekauft sondern von den rund 1.200 Grundstückseigentümern langfristig gepachtet.

Ziel

Ziel der Landschaftsschutzgebiete, Naturzonen und Bewahrungszonen ist die Bewahrung von Landschaft und Artenvielfalt der Fauna und Flora des Neusiedler Sees.

Forschung

Die Natur- und Bewahrungszonen des Nationalparks Neusiedlersee - Seewinkel sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Zusätzlich werden laufend Kontrollen durchgeführt (Monitoring).

Weblinks