Zicksee

Aus NeusiedlerseeWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Zicksee ist wie der Neusiedler See ebenfalls ein Steppensee im Seewinkel. Er befindet sich in der Gegend um Illmitz, am Ostufer des Neusiedler Sees. Der Zicksee ist ca. 2,5 km lang und 1,5 km breit. Die Wassertiefe beträgt bis zu 1,6 m. Der See hat keine Zu- oder Abflüsse.

Die Besonderheit des Wassers ist der hohe Natrongehalt, weshalb dem See auch Heilkräfte zugeschrieben werden. Außerdem enthält der Seeboden viel Schwefel, Glaubersalz und Natriumkarbonat (Soda). Letzterem verdankt der Zicksee auch seine Namensgebung: Das ungarische Wort für Soda, szik, wurde zum deutschen Wort Zick und gab dem salzhaltigen Gewässer seinen Namen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Salz und Soda aus Zicklacken zur Herstellung von Seife, Waschmittel und Wundsalz gewonnen, indem im Sommer das auskristalisierte Salz von den trockenen Lackenböden gekehrt wurde.

Aufgrund des geringen Wellenganges ist der Zicksee ein ideales Revier zum Speed-Surfen.